Hauptmenü:
Wir haben diesen Bogensimulator auch unter Energie-
Weltneuheit
Wir haben einen Bogensimulator entwickelt, der im Bogensportmuseum auf Schloß Callenberg / Coburg set 1. Mai 2014 fest installiert ist Er benötigt keine Betreuung. Auf Messen werden die Daten per Bluettoothübertragen. Also keine Stolperkabel
Der Aufbau
Der Schütze erhält einen echten Bogen mit Pfeil, an dem sich ein kleiner Rechner befindet. Er ist über Kabel unterflur oder Bluetooth mit einem PC verbunden. Wird der Pfeil geschossen, verbleibt er im Rohr. Die Pfeilgeschwindigkeit wird angezeigt. Der Schütze zielt auf einen beliebigen Gegenstand oder eine Zielscheibe wie im wirklichen Leben. Über einen nicht sichtbaren Laserstrahl wird der Vorgang von einem Großmonitor erfaßt. Nach dem Schuß wird derTreffer auf dem Monitor angezeigt. Je dichter er am definierten Zentrum ist, desto höher bewertet der Rechner die Punktzahl. Sie geht in eine Highscoreliste ein.
Bei diesem Bogensimulator handelt es sich um ein sehr aufwendiges Hi-
Daten:
Platzbedarf: Konsole für Tastatur und PC
Abstand Bogen -
Drei Schuß für die Wertung
Highscoreliste auf Monitor
Großmonitor oder Beamer
Kamera zur Erfassung des Zielobjektes und Darstellung des Treffers
Zielobjekt kann ein Logo oder auch ein 3D-
Aufbauzeit je nach Umgebung 1 -
Ein Betreuer
Schützenpass mit Foto in A7 laminiert möglich